Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Antrag beschließen

  • 1 Antrag beschließen

    Antrag beschließen
    to carry a motion

    Business german-english dictionary > Antrag beschließen

  • 2 beschließen

    beschließen v 1. FIN declare; 2. GEN adopt, decide on; round off (Meeting); 3. POL adopt; 4. RECHT adopt, pass (Gesetz); 5. ADMIN adopt; 6. WIWI pass, approve (Budget) beschließen, etw. zu tun GEN resolve to do sth, decide to do sth
    * * *
    v 1. < Finanz> declare; 2. < Geschäft> adopt, decide on, Meeting round off; 3. < Pol> adopt; 4. < Recht> Gesetz adopt, pass; 5. < Verwalt> adopt; 6. <Vw> Budget pass, approve ■ beschließen, etw. zu tun < Geschäft> resolve to do sth, decide to do sth
    * * *
    beschließen
    to decide, to resolve (US), to pass a resolution;
    Antrag beschließen to carry a motion;
    Dividende beschließen to declare a dividend;
    zusätzliche Mittel in Höhe von 150 Mio. Dollar beschließen to vote $ 150 million in extra money;
    mit Stimmenmehrheit beschließen to decide by a majority of votes;
    Streik beschließen to call out a strike;
    gemeinsames Vorgehen beschließen to decide on a concerted action;
    Vorschlag einstimmig beschließen to accept a proposal with unanimous approval;
    Zustimmung einer Versammlung beschließen to resolve that the meeting is in favor (US).

    Business german-english dictionary > beschließen

  • 3 beschließen

    (unreg.)
    I v/t
    1. allg.: decide (zu + Inf. to + Inf.); stärker: make up one’s mind (to + Inf.); (Entschluss fassen) resolve (to + Inf.); PARL. vote; einen Antrag beschließen carry a motion; in Versammlungen: pass a resolution; ein Gesetz beschließen pass a bill
    2. (beenden) end; endgültig: auch settle; (Rede, Schreiben) auch conclude; seine Tage beschließen geh. end one’s days
    II v/i über etw. (Akk) beschließen reach a decision on s.th.
    * * *
    to resolve; to decide; to determine
    * * *
    be|schlie|ßen ptp beschlo\#ssen irreg [bə'ʃlɔsn]
    1. vt
    1) (= Entschluss fassen) to decide on; Gesetz to pass; Statuten to establish

    beschlíéßen, etw zu tun — to decide or resolve to do sth

    2) (= beenden) to end; Brief, Abend, Programm to end, to conclude, to wind up
    2. vi

    beschlíéßen — to decide on sth

    See:
    auch beschlossen
    * * *
    1) (to make a firm decision (to do something): I've resolved to stop smoking.) resolve
    2) (to pass (a resolution): It was resolved that women should be allowed to join the society.) resolve
    * * *
    be·schlie·ßen *
    I. vt
    1. (entscheiden über)
    etw \beschließen to decide sth
    ein Gesetz \beschließen to vote through a new bill, to pass a motion
    \beschließen, etw zu tun to decide to do sth; (nach reiflicher Überlegung) to make up one's mind to do sth
    2. (geh: beenden)
    etw \beschließen to conclude form [or close] sth, to wind sth up
    ich möchte [meine Rede] mit einem Zitat \beschließen I would like to conclude [my speech] with a quote
    II. vi (einen Beschluss fassen)
    über etw akk \beschließen to decide on sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    beschließen, etwas zu tun — decide or resolve to do something; <committee, council, etc.> resolve to do something

    2) (beenden) end; end, conclude < lecture>; end, close < letter>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    über etwas (Akk.) beschließen — decide concerning something

    * * *
    A. v/t
    1. allg: decide (
    zu +inf to +inf); stärker: make up one’s mind (to +inf); (Entschluss fassen) resolve (to +inf); PARL vote;
    einen Antrag beschließen carry a motion; in Versammlungen: pass a resolution;
    2. (beenden) end; endgültig: auch settle; (Rede, Schreiben) auch conclude;
    seine Tage beschließen geh end one’s days
    B. v/i
    über etwas (akk)
    beschließen reach a decision on sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    beschließen, etwas zu tun — decide or resolve to do something; <committee, council, etc.> resolve to do something

    2) (beenden) end; end, conclude < lecture>; end, close < letter>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    über etwas (Akk.) beschließen — decide concerning something

    * * *
    v.
    to conclude v.
    to decide v.
    to determine v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beschließen

  • 4 beschließen

    beschließen
    1 besluiten (tot)beslissen, aannemen
    voorbeelden:
    1    das Parlament hat den Antrag beschlossen het parlement heeft de motie aangenomen
          das ist beschlossene Sache dat is een uitgemaakte zaak

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > beschließen

  • 5 beschließen

    be'schließen ( irr; -) vt ( entscheiden) postanawiać <- nowić>, <z>decydować; Antrag uchwalać <- lić>; ( beenden) <za>kończyć;
    vi beschließen zu (+ inf) postanawiać <- nowić> (+ inf);
    über (A) beschließen decydować o (L)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > beschließen

  • 6 vote

    1. noun
    1) (individual vote) Stimme, die

    my vote goes to X, X has my vote — (fig. coll.) ich stimme od. bin für X

    2) (act of voting) Abstimmung, die
    3) (right to vote)

    have/be given or get the vote — das Stimmrecht haben/bekommen

    4) (collective) Stimmen; (result) Abstimmungsergebnis, das

    the vote in favour of capital punishmentdie Stimmenzahl für die Todesstrafe

    5) (expression of opinion) Votum, das

    give somebody a vote of confidence/no confidence — jemandem sein Vertrauen/Misstrauen aussprechen

    vote of confidence/no confidence — Vertrauens-/Misstrauensvotum, das

    2. intransitive verb
    abstimmen; (in election) wählen

    vote for/against — stimmen für/gegen

    vote to do something — beschließen, etwas zu tun

    vote by ballot/[a] show of hands — mit Stimmzetteln/durch Handzeichen abstimmen

    vote Conservative/Labour — etc. die Konservativen/Labour usw. wählen

    3. transitive verb
    1) (elect)

    vote somebody Chairman/President — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Präsidenten usw. wählen; (approve)

    2) (coll.): (pronounce) bezeichnen

    vote something a success/failure — etwas als Erfolg/Misserfolg bezeichnen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93531/vote_down">vote down
    * * *
    [vəut] 1. noun
    ((the right to show) one's wish or opinion, eg in a ballot or by raising a hand etc, especially at an election or in a debate: In Britain, the vote was given to women over twenty-one in 1928; Nowadays everyone over eighteen has a vote; A vote was taken to decide the matter.) das Stimmrecht, die Abstimmung
    2. verb
    1) (to cast or record one's vote: She voted for the Conservative candidate; I always vote Labour; I shall vote against the restoration of capital punishment.) stimmen, wählen
    2) (to allow, by a vote, the provision of (something) eg to someone, for a purpose etc: They were voted $5,000 to help them in their research.) bewilligen
    - voter
    - vote of confidence
    - vote of thanks
    * * *
    [vəʊt, AM voʊt]
    I. n
    1. (expression of choice) Stimme f
    to cast [or record] one's \vote seine Stimme abgeben
    2. (election) Abstimmung f, Wahl f
    to hold [or take] a \vote eine Abstimmung durchführen
    to put sth to the [or a] \vote über etw akk abstimmen lassen
    3. (of group) Stimmen pl
    the working-class \vote die Stimmen pl der Arbeiterklasse
    4. no pl (right)
    the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht]
    to have the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht] haben
    II. vi
    1. (elect candidate, measure) wählen
    to \vote in an election zu einer Wahl gehen
    to \vote against/for sb/sth gegen/für jdn/etw stimmen
    2. (formally choose)
    to \vote to do sth dafür stimmen [o sich akk dafür aussprechen], etw zu tun
    to \vote on sth über etw akk abstimmen
    to \vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen
    4.
    to \vote with one's feet mit den Füßen abstimmen
    III. vt
    to \vote sb in jdn wählen
    to \vote sb into office jdn ins Amt wählen
    to \vote sb out [of office] jdn [aus dem Amt] abwählen
    2. (propose)
    to \vote that... vorschlagen, dass...
    3. (declare)
    to \vote sb/sth sth jdn/etw zu etw dat erklären
    she was \voted the winner sie wurde zur Siegerin erklärt
    the evening was \voted a tremendous success der Abend wurde als überwältigender Erfolg bezeichnet
    4. (decide to give)
    to \vote sb/sth sth [or sth for [or BRIT to] [or AM towards] sb/sth] etw jdm/etw bewilligen
    to \vote £1 million for a project eine Million Pfund für ein Projekt bewilligen
    * * *
    [vəʊt]
    1. n
    1) (= expression of opinion) Stimme f; (= act of voting) Abstimmung f, Wahl f; (= result) Abstimmungs- or Wahlergebnis nt

    to put sth to the voteüber etw (acc) abstimmen lassen

    the vote for/against the change surprised him — dass für/gegen den Wechsel gestimmt wurde, erstaunte ihn

    See:
    2) (= vote cast) Stimme f

    to give one's vote to a party/person — einer Partei/jdm seine Stimme geben

    single-vote majorityMehrheit f von einer Stimme

    one man one voteeine Stimme pro Wähler, ein Mann or Bürger, eine Stimme

    a photo of the Prime Minister casting his vote —

    he won by 22 voteser gewann mit einer Mehrheit von 22 Stimmen

    10% of the voters invalidated their votes — 10% der Wähler machten ihren Stimmzettel ungültig

    3) (POL

    collective) the Labour vote — die Labourstimmen pl

    4) (= franchise) Wahlrecht nt
    5) (= money allotted) Bewilligung f
    2. vt
    1) (= elect) wählen
    2) (inf: judge) wählen zu

    I vote we go back — ich schlage vor, dass wir umkehren

    3) (= approve) bewilligen
    3. vi
    (= cast one's vote) wählen

    to vote for/against sth — für/gegen etw stimmen

    * * *
    vote [vəʊt]
    A s
    1. (Wahl)Stimme f, Votum n:
    give one’s vote to ( oder for) seine Stimme geben (dat), stimmen für;
    vote for Jastimme; censure A 1, confidence 1, split A 3
    2. Abstimmung f, Stimmabgabe f, Wahl f:
    put sth to the vote, take a vote on sth über eine Sache abstimmen lassen;
    take the vote die Abstimmung vornehmen, abstimmen
    3. Stimmzettel m, Stimme f:
    4. the vote das Stimm- oder Wahlrecht:
    get the vote wahlberechtigt werden
    5. the vote koll die Stimmen pl:
    vote-catcher, vote-getter Wahllokomotive f
    6. Wahlergebnis n
    7. Beschluss m:
    8. Bewilligung f, bewilligter Betrag
    9. obs
    a) Gelübde n
    b) glühender Wunsch
    B v/i abstimmen, wählen, seine Stimme abgeben:
    vote against stimmen gegen;
    vote for ( oder in favo[u]r of) stimmen für (a. umg für etwas sein), jemanden wählen;
    they voted by 52 to 24 for sie stimmten mit 52 zu 24 für; against B, favor B 1
    C v/t
    1. abstimmen über (akk):
    vote down niederstimmen;
    vote sb in jemanden wählen;
    vote sb out (of office) jemanden abwählen;
    vote sth through etwas durchbringen;
    vote that … dafür sein, dass …; vorschlagen oder beschließen, dass
    2. (durch Abstimmung) wählen oder beschließen oder Geld bewilligen
    3. umg allgemein erklären für oder halten für oder hinstellen als:
    4. vorschlagen:
    I vote (that) you avoid her in future
    * * *
    1. noun
    1) (individual vote) Stimme, die

    my vote goes to X, X has my vote — (fig. coll.) ich stimme od. bin für X

    2) (act of voting) Abstimmung, die

    have/be given or get the vote — das Stimmrecht haben/bekommen

    4) (collective) Stimmen; (result) Abstimmungsergebnis, das

    give somebody a vote of confidence/no confidence — jemandem sein Vertrauen/Misstrauen aussprechen

    vote of confidence/no confidence — Vertrauens-/Misstrauensvotum, das

    2. intransitive verb
    abstimmen; (in election) wählen

    vote for/against — stimmen für/gegen

    vote to do something — beschließen, etwas zu tun

    vote by ballot/[a] show of hands — mit Stimmzetteln/durch Handzeichen abstimmen

    vote Conservative/Labour — etc. die Konservativen/Labour usw. wählen

    3. transitive verb

    vote somebody Chairman/President — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Präsidenten usw. wählen; (approve)

    2) (coll.): (pronounce) bezeichnen

    vote something a success/failure — etwas als Erfolg/Misserfolg bezeichnen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abstimmen (für) v.
    abstimmen v.
    stimmen für ausdr.
    wählen v. n.
    Abstimmung f.
    Stimme -n f.
    Wahl -en f.
    Wahlstimme f.

    English-german dictionary > vote

  • 7 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.

    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias secundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt, angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicātiodas Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.

    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren), Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.

    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.

    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – / Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    lateinisch-deutsches > decerno

  • 8 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien
    ————
    genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.
    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias se-
    ————
    cundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se-
    ————
    natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt,
    ————
    angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum
    ————
    F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicatio das Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.
    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u.
    ————
    dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren),
    ————
    Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.
    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum
    ————
    Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.
    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerno

  • 9 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

См. также в других словарях:

  • beschließen — be·schlie·ßen1; beschloss, hat beschlossen; [Vt] 1 etwas beschließen nach längerer Überlegung sich entscheiden oder bestimmen, was gemacht wird: die Stillegung eines Betriebes beschließen; Er beschloss, sich ein neues Auto zu kaufen; Sie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antrag — Antrag, im Rechtsleben und im öffentlichen Leben überhaupt die an eine Behörde oder sonstige öffentliche Stelle gerichtete Aufforderung, nach bestimmter Richtung hin eine besonders bezeichnete Tätigkeit eintreten zu lassen. Dergleichen Anträge… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antrag — Ein Antrag ist im öffentlichen Recht beziehungsweise im Prozessrecht das Begehren eines Verhaltens von einer öffentlichen Stelle (Behörde oder Gericht). Letzteres unterscheidet sich von der bloßen Anregung dadurch, dass beim Antrag eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ligaausschuss (Tischtennis) — Der Ligaausschuss im Tischtennis ist ein Gremium des Deutschen Tischtennis Bundes DTTB, das die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Lizenzvereine prüft und daraufhin die Spiellizenz erteilt oder verweigert. Lizenzvereine sind die Vereine der 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System Österreichs — Das Politische System Österreichs basiert auf den Grundsätzen der Demokratie, der republikanischen Staatsform, des Bundesstaates, des Rechtsstaates, der Gewaltenteilung, des liberalen Prinzips und der Zugehörigkeit zur Europäischen Union.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschluss — Entschluss; Ratschluss; Urteil; Wille; Entscheid; Entscheidung; Resolution * * * Be|schluss [bə ʃlʊs], der; es, Beschlüsse [bə ʃlʏsə]: [gemeinsam] festgelegte Entscheidung; Ergebnis einer Beratung: einen Beschluss verwirklichen; einen Beschluss… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Wiedervereinigung — …   Deutsch Wikipedia

  • Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verfassung der Weimarer Republik — Bucheinband der Weimarer Verfassung Die Weimarer Verfassung (offiziell: Verfassung des Deutschen Reichs; auch: Weimarer Reichsverfassung; Kürzel: WRV) war die am 11. August 1919 in Weimar beschlossene, erste praktizierte demokratische Verfassung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»